Kauf auf Rechnung gehört im deutschsprachigen E-Commerce zu den meistgenutzten Zahlarten. Der Vorteil für Kund*innen: erst Ware erhalten, prüfen, anprobieren – dann bezahlen. Unten finden Sie eine klare Definition, einen Ablauf in 3 Schritten, Checklisten, sowie Vergleichstabellen zu Zahlungszielen, Gebühren und Anbietern wie Klarna, Riverty, Ratepay und Shop-Rechnung.
Was ist „Kauf auf Rechnung“? (Definition)
Beim Rechnungskauf wird der Betrag erst nach Lieferung fällig. Die Rechnung kommt je nach Händler:
- direkt vom Shop (Shop-Rechnung), oder
- über einen Zahlungsdienstleister (Payment-Service-Provider, PSP) wie Klarna, Riverty (ehem. AfterPay) oder Ratepay.
Kernnutzen:
- Sicherheit ohne Vorkasse, keine Kartendaten im Shop
- Budget-Kontrolle durch Zahlungsziel (meist 14–30 Tage)
- Einfache Retoure: zahlen, was tatsächlich behalten wird
Ablauf: So bestellen Sie auf Rechnung (How-to)
- Shop wählen & filtern
Händler mit Rechnungskauf finden; auf Anbieter (Klarna, Riverty, Ratepay, Shop-Rechnung), Zahlungsziel 14/30 Tage, Retouren-Konditionen und Neukunden-Freigabe achten. - Zahlungsart „Rechnung“ im Checkout
Rechnungs- und Lieferadresse identisch halten, Standardversand wählen, offene Posten bei PSPs (Apps) vorab begleichen. - Lieferung prüfen & fristgerecht zahlen
Anprobieren/testen, ggf. Retoure in der App melden (bei PSP) oder beim Shop (Shop-Rechnung). Nur Behaltenes fristgerecht überweisen.
Voraussetzungen (Checkliste für Freigabe)
Kriterium | Praxis-Hinweise |
---|---|
Volljährigkeit (18+) | Geschäftsfähigkeit erforderlich |
Adresse in DE/AT/CH | Rechnungsadresse = Meldeadresse; abweichende Lieferadressen erhöhen Risiko |
Bonitätsprüfung | Soft-Check über Auskunfteien; offene Posten schließen |
Keine Zahlungsrückstände | In Apps (Klarna/Riverty) prüfen |
Warenwert/Limits | Für Neukunden oft niedriger; ggf. Warenkorb splitten |
Technik/Bestellumfeld | Kein VPN/Proxy, Cookies nicht strikt blocken, Standardversand |
Zahlungsziele & mögliche Gebühren
Zahlungsziele (üblich): 14–30 Tage (anbieter-/shopabhängig). In Apps lässt sich die Frist teils verlängern.
Gebühren: Die meisten Shops berechnen keinen Aufpreis; selten pauschal 1–3 € oder prozentuale Zuschläge.
Thema | Üblich | Hinweise |
---|---|---|
Zahlungsziel | 14–30 Tage | Im Checkout/der Rechnung genannt; bei PSPs oft verlängerbar |
Verlängerung | teils möglich | In Klarna/Riverty per App, ggf. kleine Gebühr |
Gebühren | meist 0 € | Einige Shops erheben 1–3 € Pauschale |
Mahngebühren | bei Verzug | Fristen im Blick halten, Erinnerungen setzen |
Anbieter im Überblick (Vergleich)
Anbieter | Abwicklung | Typisches Zahlungsziel | Retoure-Handling | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Klarna Rechnung | PSP stellt Rechnung | 14–30 Tage | Retoure in der Klarna-App melden; Rechnung wird angepasst | Fristverlängerung möglich, gute App-Übersicht |
Riverty (AfterPay) | PSP stellt Rechnung | 14–30 Tage | Retoure in der Riverty-App melden | Flexible Optionen, klare E-Mail-Rechnungen |
Ratepay Rechnung | PSP stellt Rechnung | 14–30 Tage | Retoure via Händler/Ratepay je nach Shop | Weit verbreitet in DE |
Shop-Rechnung | Händler direkt | 14–30 Tage (Shop-AGB) | Retoure direkt an den Shop; Gutschrift vom Händler | Kein PSP-Konto nötig; Limits oft shopindividuell |
Ablehnung? Häufige Ursachen & Lösungen
Ursache (typisch) | Was tun (sofort) |
---|---|
Offene Posten bei Klarna/Riverty | App öffnen, offene Beträge begleichen, Seite neu laden |
Bonitätsprüfung kritisch | Warenkorbwert senken, Standardversand, identische Adressen |
Abweichende Lieferadresse/Packstation | Erstbestellung an Rechnungsadresse; später erneut versuchen |
VPN/Proxy, geblockte Cookies | VPN aus, Browser/cache bereinigen, erneut probieren |
Neukundenlimit | Teure Positionen separat bestellen; später Limit steigt |
Hochpreisige Kategorie (z. B. Elektronik) | Bestellung aufteilen, ggf. Anbieter wechseln (Shop-Rechnung) |
Praxis-Beispiele
Mode & Schuhe (hohe Retourenquote)
- Bestellen: 2 Größen, 1 Modell
- Retoure: Nicht-Passendes in der App melden (PSP) oder beim Shop anmelden
- Zahlen: Frist beachten, nur Behaltenes überweisen; Anpassung folgt automatisch (bei PSP)
Unterhaltungselektronik (Funktion/Garantie)
- Bestellen: Gerät vollständig prüfen (Siegel/Seriennummer dokumentieren)
- Retoure: DOA/Defekt sofort melden; Rückversand mit Original-Zubehör
- Zahlen: Bei Teilretoure Rechnungsteil begleichen; Rest nach Gutschrift
Möbel & Großgeräte (Spedition)
- Lieferung: Terminabstimmung, Transportschäden direkt dokumentieren
- Retoure: Speditionsabholung teuer – vorher Konditionen checken
- Zahlen: Fälligkeit im Blick; bei Verzögerung Fristverlängerung anfragen (PSP)
Recht, Widerruf & Retoure
- Widerruf: 14 Tage (gesetzlich), viele Shops bieten 30 Tage+. Ausnahmen: maßgefertigte Ware, versiegelte Hygieneartikel nach Öffnung, verderbliche Güter, digitale Inhalte (mit Zustimmung).
- Gewährleistung: 2 Jahre auf Mängel (gesetzlich), Beweislastumkehr nach 12 Monaten (DE; Stand: gängige Praxis).
- Retoure-Kosten: häufig kostenlos bei Mode; bei Spedition/Riesengütern Kosten prüfen.
- Dokumentation: Sendungsnummer, Retourenbeleg, Kommunikation schriftlich.
Mini-FAQ
Fazit & nächste Schritte
Kauf auf Rechnung kombiniert Sicherheit ohne Vorkasse, klare Zahlungsziele und komfortable Retouren. Mit den Checklisten oben erhöhen Sie die Freigabewahrscheinlichkeit, vermeiden Mahngebühren und behalten Ihr Budget im Blick.