Shirts bedrucken · Top Shops mit Rechnungskauf
Shirts bedrucken auf Rechnung – Ratgeber, der wirklich hilft
Shirts bedrucken auf Rechnung bedeutet: Design in Ruhe prüfen, Muster kontrollieren, Größen staffeln und erst nach Lieferung zahlen. Dieser Guide verbindet Klartext, Tools und Checklisten – geeignet für Vereine, Teams, Events, Start-ups und alle, die in Online-Shops ohne Stress bestellen wollen.
Schnell-Konfigurator
Drei Antworten liefern dir eine klare Richtung. Du kannst die Auswahl übernehmen – der Fortschritt passt sich an.
Größenlauf & Druckfläche
Kalkuliere schnell den Größenlauf und eine realistische Druckfläche. Shirts bedrucken auf Rechnung erlaubt, die Staffel später zu justieren.
Druck-Checkliste
Antippen, abhaken – die Liste füttert den Fortschritt. So vermeidest du Nachfragen und Verzögerungen.
HowTo: Shirts bedrucken auf Rechnung
1) Ziel definieren
Event, Verein, Merch oder Workwear – der Einsatz bestimmt Qualität, Haltbarkeit und Budget. Für kurze Events reicht günstiger Ringgespunnen-Baumwolljersey; für Merch oder Arbeit setze auf 180–200 g/m², Nackenband, Doppelnähte und formstabilen Schnitt.
2) Drucktechnik wählen
Siebdruck skaliert preislich mit der Auflage und liebt einfarbige oder wenige Volltonfarben. DTG (Direct-to-Garment) bietet Fotoqualität bei kleinen Stückzahlen. DTF ist flexibel bei Motiven und Farben, eignet sich für Nachbestellungen. Flex/Flock glänzt für Namen/Nummern; Stick ist edel, aber nicht für großflächige Motive.
3) Material & Passform
100 % Baumwolle ist hautfreundlich, Bio-Baumwolle punktet ökologisch. Mischgewebe 60/40 reduziert Einlaufen und knittert weniger. Unisex fällt oft größer aus; Damen-Schnitte reduzieren Rücksendungen, besonders bei Online-Shops mit „auf Rechnung kaufen“.
4) Motiv richtig anlegen
Vektorformat oder hochauflösendes PNG (300 dpi bei Endgröße). Keine Schriften ohne Einbettung; Überdrucken-Regeln prüfen; Transparenzen reduzieren; Hintergrund korrekt freigestellt; Druckfarben dokumentieren (Pantone/CMYK).
5) Platzierung & Größen
Brustlogo 7–10 cm unter Kragenkante, Rücken mittig, Ärmel auf 6–8 cm Höhe. Motivbreite bei kleineren Größen reduzieren; große Motive vermeiden Faltenbruch über der Brust.
6) Größenlauf smart planen
Typische Verteilung für gemischte Gruppen: XS 5 %, S 20 %, M 35 %, L 25 %, XL 10 %, XXL 5 %. Damenläufe flacher, Unisex läuft größer; Sondergrößen mitpuffern.
7) Qualität prüfen
Stichlänge, saubere Nähte, kein Drehmoment im Stoff, Kragenstabilität, Farbkonsistenz, Schrumpf nach Waschtest. Muster rechtzeitig anfordern – Shirts bedrucken auf Rechnung macht Testbestellungen unkompliziert.
8) Budget & Staffelpreise
Siebdruck spart ab ~25–50 Stück stark, DTG/DTF bleiben flexibel. Markenmix möglich: Standardqualität fürs Team, Premium für Verkauf. Zahlungsziel 14–30 Tage entspannt die Kasse; ohne harte SCHUFA je nach Anbieter.
9) Logistik & Timing
Produktionszeit + Versand + Puffer für Korrekturen einplanen. Split-Lieferungen für große Mengen. Ein Labeling/Tagging-Plan verhindert Chaos bei der Ausgabe.
10) Pflege & Haltbarkeit
Links waschen, 30–40 °C, wenig Schleudern, nicht direkt über dem Motiv bügeln. Siebdruck hält sehr gut, DTG/DTF profitieren von moderater Pflege. Informationen auf Pflegeetikett oder Beileger kommunizieren.
Glossar
Siebdruck
Farbauftrag durch Schablone; extrem haltbar, bei höheren Auflagen günstig, jede Farbe separater Film.
DTG
Direct-to-Garment; Tintenstrahl auf Textil, ideal für Fotos und kleine Stückzahlen, Vorbehandlung bei dunklen Shirts.
DTF
Direct-to-Film; Transferdruck mit hoher Deckkraft, flexibel, gut für Nachbestellungen und komplexe Motive.
Vektor
Skalierbares Format (SVG, PDF, AI) ohne Qualitätsverlust; Pflicht für saubere Kanten bei Logos.
Pantone
Farbsystem für präzise Volltöne; wichtig für CI-konforme Markenfarben.
Größenlauf
Verteilung der Größen innerhalb einer Bestellung; reduziert Fehlmengen und Retouren.
FAQ
Kann ich Shirts auf Rechnung kaufen, ohne harte SCHUFA?
Viele Anbieter prüfen weich. Zahlungsziel 14–30 Tage ist üblich; fristgerecht zahlen und Bedingungen beachten.
Welche Technik ist am günstigsten?
Bei 25–100 Stück meist Siebdruck; bei Kleinauflagen DTG/DTF. Einfarbige Motive sind günstiger als Fotos.
Wie lange dauert die Produktion?
Je nach Auflage und Technik 3–10 Werktage plus Versand. Puffer für Korrekturen einplanen.
Wie sichere ich korrekte Größen?
Standardlauf verwenden, Sondergrößen mitbestellen, Muster tragen lassen. Online-Shops mit Rückgaberecht und „auf Rechnung kaufen“ erleichtern die Entscheidung.